NUK FC+ Mickey Trinkflasche mit Temperaturkontrolle, 300 ml – Rot

11 

Tento výrobek pochází z e-shopu

Praktische NUK Temperaturkontrollanzeige, die die Temperatur von blau (kalt) auf weiß (zu heiß) ändert. Unschädlich und geruchlos – BPA-frei.Merkmale:- Einfaches Befüllen und Ausspülen – extra weiter Flaschenhals.- Sicherer Halt und Stabilität – dank der sanft geformten Flasche und dem breiten Boden.- Unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten – kompatibel mit allen NUK First Choice Produkten.- Klinisch getestet: für eine optimale Kombination von Stillen und Flaschennahrung.- Von 6 – 18 Monaten.Hersteller: MAPA GmbH, Industriestraße 21 -25, 27404 Zeven, Deutschland. Spontexcz@newellco.com , info@nuk.cz, www.nuk.com.Für die Sicherheit und Gesundheit Ihres Kindes WARNUNG! – Ständiges und längeres Lutschen von Flüssigkeiten verursacht Karies. Auch bei Kleinkindern kann es zu Schäden an der Zahnsubstanz kommen, wenn sie Flüssigkeiten ohne Zucker zu sich nehmen. – Prüfen Sie vor dem Füttern immer die Temperatur der Nahrung. – Entsorgen Sie das Produkt bei den ersten Anzeichen von Beschädigung oder Verschleiß – Bewahren Sie unbenutzte Teile des Produkts außerhalb der Reichweite von Kindern auf. – Niemals mit Kordeln, Bändern, Schnürsenkeln oder losen Teilen der Kleidung verbinden, das Kind könnte stranguliert werden. – Verwenden Sie dieses Produkt immer unter Aufsicht von Erwachsenen. – Verwenden Sie den Schnuller niemals als normalen Schnuller. – Glasflaschen können zerbrechen. Gebrauchshinweis: Bevor Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, zerlegen Sie es in seine Einzelteile, reinigen Sie es und legen Sie es 5 Minuten lang in kochendes Wasser. Dies dient hygienischen Zwecken. Vor jedem Gebrauch gründlich reinigen. Bei Bedarf sterilisieren. Trocken und hygienisch halten. Verwenden Sie zur Reinigung NUK Reinigungsmittel oder eine milde Handwäsche und entfernen Sie Essensreste an versteckten Stellen. Weichen Sie das Produkt gegebenenfalls ein, kratzen Sie aber nicht an der Innenseite der Flasche. Gründlich ausspülen. Schnuller und Flaschen gehören nicht in die Spülmaschine – es besteht die Gefahr, dass das Material durch die Einwirkung von Spülmitteln beschädigt wird! Einige Lebensmittel können eine Verfärbung des Materials (z. B. Karottensaft) oder einen Geruch (z. B. Fencheltee) hervorrufen. Die Gebrauchstauglichkeit wird hierdurch nicht eingeschränkt. Weist die Flasche auf der Innenseite Beschädigungen auf (z.B. Kratzer), muss sie aus hygienischen Gründen ersetzt werden. Brechen Sie die Flasche beim Kochen oder Dämpfen immer in ihre Einzelteile auf und lassen Sie sie offen, da sie sonst verformt werden können. Zum Dämpfen empfehlen wir den NUK Dampfsterilisator oder den NUK Mikrowellen-Dampfsterilisator. Befolgen Sie stets die Gebrauchsanweisung des Sterilisators, um Schäden am Material zu vermeiden. Bei der Desinfektion von Kunststoffflaschen darf die maximale Temperatur von 100°C (Angabe auf der Flasche) nicht überschritten werden! Temperaturabhängig wechselnde Farben sind empfindlich gegenüber feuchter Hitze und Entkalkungsmitteln. Häufiges Verdampfen oder Kochen lässt die Farben verblassen.Für den Fütterungssauger: Überprüfen Sie den Fütterungssauger vor jedem Gebrauch und dehnen Sie ihn in alle Richtungen. Bei den ersten Anzeichen von Schäden oder Schwachstellen entsorgen. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob das Entlüftungsventil und die Trinköffnung frei sind, indem Sie sie leicht dehnen. Nicht in Medikamente eintauchen! Setzen Sie den Sauger oder die Flasche niemals direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze aus und lassen Sie ihn nicht länger stehen, als es das Desinfektionsmittel (Sterilisationslösung) vorschreibt, da dies die Festigkeit des Saugers verringern oder das Material beschädigen kann. Wechseln Sie den Sauger aus Hygiene- und Sicherheitsgründen alle 1 bis 2 Monate. Für LATEX-Sauger: aus Naturkautschuklatex. Bei Glasflaschen: Verwenden Sie keine Metalllöffel zum Umrühren in der Flasche, da dies zu Haarrissen führen kann, die später zu Brüchen führen können. Wenden Sie beim Auf- und Zuschrauben der Flasche keine Gewalt an. Ersetzen Sie die Flasche bei den geringsten Anzeichen von Schäden wie Rissen usw. Erhitzen Sie die Flaschen immer auf (Explosionsgefahr) und kühlen Sie sie ab (Verformung)! Beim Erhitzen in einem Mikrowellenherd ist Vorsicht geboten; es kann zu örtlicher Überhitzung kommen. Erhitzte Nahrung muss immer gemischt und die Temperatur vor der Fütterung überprüft werden.