CANPOL BABIES Handmilchpumpe Basic

15 

Tento výrobek pochází z e-shopu

Die Basic Handmilchpumpe mit einfacher Bedienung und Wartung. Durch die geringe Anzahl von Teilen ist er leicht zu reinigen.- Der speziell geformte Hebel macht das Saugen sehr komfortabel und erfordert nur wenig Kraftaufwand.- Der praktische Standfuß sorgt für einen stabilen Stand der Milchpumpe.- Der geformte Trichter passt sich perfekt der Form der Brust an.- Das Silikon-Massagekissen massiert sanft die Brust und beugt Entzündungen vor, indem es überschüssige Milch absaugt.- Sie ist mit anderem Milchaufbewahrungszubehör kompatibel – Sie können Milch direkt in klassische und Weithalsflaschen von Canpol Babies abpumpen.- Die Handmilchpumpe ist dank des beigefügten Adapters für alle Canpol-Babyflaschen mit breitem und engem Hals geeignet.Das Set enthält: Milchpumpenkörper mit Trichter und Deckel, Weithalsflasche 120 ml mit Sauger 3 m+, Flaschenadapter.Wirksame Unterstützung für intermittierendes Pumpen.- Ergonomischer Griff – ermöglicht das bequeme Halten der Pumpe beim Abpumpen von Milch.- Die konturierte Form des Trichters sorgt dafür, dass sich der Trichter eng an die Brust anschmiegt.- Der Silikontrichter sorgt für eine sanfte und effiziente Absaugung.- Sehr einfach zu bedienen – leicht zu montieren und zu reinigen.- Leicht und praktisch – ideal für zu Hause und unterwegs.- Kompatibel mit allen Canpol Babys Babyflaschen.- Hergestellt aus sicherem Material ohne Bisphenol A.Wann sollte man eine Milchpumpe verwenden?Warten Sie nach Möglichkeit 2-4 Wochen nach der Geburt mit der Verwendung einer Milchpumpe, bis sich der Milchbildungsprozess eingependelt hat.Ausnahmen von der oben genannten Regel:Wenn Sie zu viel Milch haben, sind die Brüste geschwollen und hart. Das Abpumpen überschüssiger Milch vor oder während des Stillens entlastet die verstopfte Brust und erleichtert dem Baby das Anlegen an der Brust.Die Brustwarze ist in der Brust versteckt, weil die Stillpausen so lang sind.Sie haben eingezogene, flache oder verletzte Brustwarzen (das Saugen hilft, eingezogene oder flache Brustwarzen zu formen).Wenn Sie zwischen den Stillmahlzeiten ein plötzliches Völlegefühl an der Brust verspüren und das Baby nicht wecken wollen.Das Kind ist krank und kann nicht saugen.Bei geringer Milchproduktion – die Verwendung einer Milchpumpe regt die Aktivität der Milchdrüsen an.Wenn Sie wieder arbeiten gehen und das Stillen nicht unterbrechen wollen, ist es notwendig, den natürlichen Stillvorgang mit Hilfe einer Milchpumpe zu simulieren.Wie oft sollte man mit einer Milchpumpe abpumpen?Wenn die Mutter nicht stillen kann, empfehlen wir, 8 Mal am Tag abzupumpen. Dadurch wird der Milchbildungsprozess auf dem richtigen Niveau gehalten. Am Anfang können Sie Probleme haben, mehr Milch abzupumpen, aber nach ein paar Tagen werden Sie mehr Milch haben. Bei einer stabilen Laktation liegt die auf einmal abgepumpte Milchmenge zwischen 30 und 60 ml, so dass mehrere Versuche erforderlich sind, um eine Portion zu erhalten.Wie wird die Milchpumpe gereinigt und sterilisiert?Zerlegen Sie die Pumpe vor dem ersten und jedem weiteren Gebrauch in ihre Einzelteile. Waschen Sie alle Teile der Milchpumpe und der Flasche/des Behälters gründlich in warmem Wasser mit einem sanften Reinigungsmittel, spülen Sie sie gründlich ab und sterilisieren Sie sie gemäß den nachstehenden Anweisungen.Sterilisieren Sie aus hygienischen Gründen alle Teile der Milchpumpe und der Flasche/des Behälters vor dem ersten Gebrauch 5 Minuten lang in kochendem Wasser.Sterilisieren Sie aus hygienischen Gründen alle Teile des Saugers und der Flasche/des Behälters vor jedem Gebrauch mit kochendem Wasser oder in einem Dampfsterilisator.Warnung! Warten Sie nach der Sterilisation, bis alle Teile abgekühlt sind. Beginnen Sie nicht mit der Montage, wenn die Teile warm oder nass sind, da der Extraktor sonst nicht richtig funktioniert.Wie wird der Sauger gereinigt und sterilisiert?Waschen Sie den Schnuller vor dem ersten und jedem weiteren Gebrauch in warmem Wasser mit einem sanften Reinigungsmittel, spülen Sie ihn gründlich aus und sterilisieren Sie ihn 5 Minuten lang in kochendem Wasser. Lassen Sie den Schnuller nicht länger als in den Desinfektionsmitteln empfohlen in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle liegen – Sie könnten den Schnuller dadurch schwächen. Verwenden Sie keine chemischen Desinfektionsmittel. Überprüfen Sie den Schnuller vor jedem Gebrauch gründlich, vor allem, wenn das Baby bereits zahnt. Dehnen Sie den Schnuller in alle Richtungen. Bei den ersten Anzeichen einer Beschädigung oder Schwächung des Materials muss der Schnuller durch einen neuen ersetzt werden. Ziehen Sie die Schraubkappe nicht zu fest an, da der Schnuller sonst nicht richtig entlüftet werden kann. Aus Sicherheits- und Hygienegründen empfehlen wir, den Schnuller nach maximal 3 Monaten auszutauschen.WIE TRINKT MAN MILCH RICHTIG MIT DEM BASIC DRAINER?Waschen Sie sich vor dem Absaugen gründlich die Hände und vergewissern Sie sich, dass die Absaugeinheit gewaschen und sterilisiert ist (denken