Hölzerne Tic-Tac-Toe mit roten und grünen Äpfeln. Sie können es zu Hause oder unterwegs spielen. Kannst du gewinnen? Es reicht aus, eine fortlaufende Reihe von 4 Äpfeln der gleichen Farbe in einer Reihe zu bilden. Geeignet ab 5 Jahren. Haupteigenschaften: praktisch für unterwegsDesign Ingela P. Arrheniusfür zwei Spieler Kurze Spielanleitung:Ziel des Spiels ist es, eine fortlaufende Reihe (horizontal, vertikal oder diagonal) von mindestens 4 Steinen in der Farbe des Spielers zu bilden. Die Spieler wechseln sich ab und werfen Spielsteine in die Spalte ihrer Wahl. Wenn Wenn die Spalte leer ist, fällt der Stein ganz nach unten. Wenn sich bereits ein Stein in der Spalte befindet, fällt der neu eingeworfene Stein auf diesen. Wenn die Spalte voll ist, können keine weiteren Steine mehr eingeworfen werden. Sobald Sie einen Stein in die Spalte geworfen haben, gilt dieser als gespielt – Sie können ihn nicht mehr aus der Spalte entfernen. Es gewinnt der Spieler, der als Erster eine Reihe von 4 Steinen in seiner Farbe bildet. Die schwedische Künstlerin Ingela Peterson Arrhenius wurde 1967 geboren. Kunst und Design hatten schon immer einen Platz in ihrem Leben, und bevor ihre Karriere als Illustratorin begann, arbeitete Ingela als künstlerische Leiterin in Stockholm. Anschließend studierte sie Werbe- und Grafikdesign an der Kunsthochschule ebenfalls in Stockholm. 1992 begann sie ihre Tätigkeit als freiberufliche Illustratorin und arbeitete international in den Bereichen Werbung, Design, Verlagswesen usw. In der Vergangenheit entwarf sie Druckmuster für Stoffe, Tapeten, Papierwaren, arbeitete aber auch an Verpackungen, Produktdesign, Wohnaccessoires und Spielzeug. Ihre Poster und Designspielzeuge finden Sie auf der ganzen Welt. Sie hat eine Leidenschaft für den Retro-Stil, was in ihren Werken und auch in ihrer Begeisterung für Typografie und Farben deutlich zu erkennen ist. Jetzt lebt sie mit ihrem Mann und ihren 2 Söhnen in Stockholm.
Sizing info
Der Hersteller Vilac ist stolz auf die enge Zusammenarbeit mit der Agentur ADEME, einer französischen Regierungsorganisation, die sich mit einer breiten Palette von Aktivitäten zum Schutz der Umwelt befasst. Die Geschichte dieser Agentur reicht bis in die 70er Jahre zurück, in die Zeit der Ölkrise. Sie arbeitet aktiv mit Politikern, öffentlichen Organisationen, dem Privatsektor und Bürgern zusammen. Sie steht hinter Empfehlungen, Vorschlägen für technische, methodische und finanzielle Verfahren, Studien und Sensibilisierungskampagnen. Dank ihrer langjährigen Tätigkeit wird ADEME als vertrauenswürdige dritte Partei anerkannt, die Garantien für das Streben nach einer nachhaltigen Zukunft bietet. Durch den Kauf eines Produkts eines Herstellers, der mit dieser Agentur zusammenarbeitet, kann der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringen, die Umwelt durch streng geprüfte Verfahren und Schlüsselinnovationen im gesamten Entstehungsprozess zu erhalten.
Seit mehr als 100 Jahren erfüllt das Unternehmen VILAC Kinderträume. Die französische Marke VILAC, das Flaggschiff der französischen Industrie für die Herstellung von Holzspielzeug, hat ihren Sitz tief im Herzen des Jura-Gebirges, umgeben von Bergen, Seen und Wäldern. VILAC stellt seit 1911 Holzspielzeug in Handarbeit unter Berücksichtigung traditioneller Fertigung, moderner Trends, anpassungsfähiger Wirtschaftlichkeit und mit Fokus auf Ökologie her. Die Spielzeuge werden aus Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern hergestellt, die die biologische Vielfalt respektieren und großen Wert auf umweltfreundliche Technologien legen. Für die Holzlieferung bevorzugt VILAC kurze Transportwege. Es verwendet lokale Hölzer und achtet darauf, dass für jeden gefällten Baum ein neuer gepflanzt wird. Da wir uns heute den Herausforderungen der Umweltprobleme nicht mehr verschließen können, hat sich VILAC dem Schutz unseres Planeten verschrieben. Ein Fluss besteht schließlich aus vielen kleinen Tropfen. Deshalb setzt VILAC seine umweltfreundlichen Aktivitäten fort.
VILAC wandelt auch auf den Spuren alter Drechslerwerkstätten, die einst die Region berühmt machten: Handwerker, die in ihrer Werkstatt im Jura-Gebirge Holz liebevoll drechseln, glätten, schleifen, lackieren und verzieren. Es werden Buche, Hainbuche, Erle oder Buchsbaum aus den umliegenden französischen Wäldern verwendet, dieses Holz garantiert die Besonderheit und Qualität der Produktion. Es gibt so viele Geschichten über diese Handwerker, die ihr Handwerk lieben und es weitergeben konnten. Tatsächlich hat sich in den letzten 110 Jahren nicht viel geändert, und das ist ziemlich beruhigend. Die Gesten sind fast die gleichen, der Lärm der Maschinen, die Geräusche des Schnitzens und Lackierens von Holz erzeugen die gleiche Melodie. Und vor allem sind in der Werkstatt immer noch Buchenholzspäne zu riechen, die an alte Erinnerungen erinnern. Wenn das Unternehmen in Frankreich kein Know-how für einige Spielzeuge hat, stellt es diese im Ausland












