Vilac Biathlon Kleinkalibergewehr Martin Fourcade

38 

Tento výrobek pochází z e-shopu

Haben Sie kleine Sportbegeisterte zu Hause, die sich auch vor dem Winter nicht fürchten? Dieses Spielzeug ist genau das Richtige für sie! Kinder lassen sich bei ihren Spielen meist von Märchen, Büchern oder Fernsehprogrammen inspirieren. Laufen bei Ihnen zu Hause im Winter hauptsächlich Sportprogramme? Dann ist es möglich, dass Sie kleine Biathlon-Enthusiasten zu Hause haben. Neben Hockey und Skifahren sind die Tschechen vor allem vom Biathlon begeistert. Wir stellen Ihnen heute ein Holzspielzeug vor, das junge Sportbegeisterte begeistern wird. Biathlon-Kleinkalibergewehr des französischen Sportlers Martin Fourcade. Fourcade ist fünffacher Olympiasieger und Inhaber von elf Goldmedaillen von der WM. Wenn Sie Biathlon regelmäßig verfolgen, wissen Sie sicher, wie begeistert Martin von seiner Disziplin ist. Er liebt nicht nur seinen Sport, sondern auch seine Fans und Unterstützer. Es ist also ganz natürlich, dass er auch etwas für sie tun wollte – für Sie. Er wollte, dass auch die Kleinsten die Möglichkeit haben, etwas über Biathlon zu lernen und sich als Sportler zu fühlen, der bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen antritt. Martin Fourcade wurde in Frankreich geboren und ist dort aufgewachsen, vielleicht hat er sich auch deshalb entschieden, die französische Firma Vilac anzusprechen, die sich mit dem Entwurf und der Herstellung von Spielzeug beschäftigt. In den verschneiten Jura-Bergen haben sie gemeinsam ein Projekt entwickelt, das später viele Kinder und Eltern begeisterte. Sie fertigten Martins Biathlon-Kleinkalibergewehr. Wie alle Spielzeuge der Firma Vilac wird auch dieses Kleinkalibergewehr unter Berücksichtigung der Umwelt hergestellt. Das Spielzeug ist aus Holz gefertigt und hat verstellbare Textilgurte. Der Schaft des Kleinkalibergewehrs ist blau, unter dem Lauf befinden sich die Flagge Frankreichs und die Namen der Projekturheber – Martin Fourcade, Vilac. Die Packung enthält fünf Klappziele und zwanzig Gummibänder. Stellen Sie die Gurte so ein, dass sie für Ihren Sohn, Ihre Tochter oder Sie selbst passen. Stellen Sie die Ziele in der gewünschten Entfernung auf und bringen Sie sie in die richtige Position. Zeigen Sie den Kindern, wie man das Gummiband richtig und sicher auf das hölzerne Kleinkalibergewehr aufzieht. Jetzt muss man nur noch zielen und den Abzug drücken! Mal sehen, wie viele Versuche Sie brauchen, um alle fünf Ziele zu treffen? Haupteigenschaften: verstellbare Textilgurte fünf Klappziele und zwanzig Gummibänder in der Packung
Sizing info

Der Hersteller Vilac ist stolz auf die enge Zusammenarbeit mit der Agentur ADEME, einer französischen Regierungsorganisation, die sich mit einer breiten Palette von Aktivitäten zum Schutz der Umwelt befasst. Die Geschichte dieser Agentur reicht bis in die 70er Jahre zurück, in die Zeit der Ölkrise. Sie arbeitet aktiv mit Politikern, öffentlichen Organisationen, dem Privatsektor und Bürgern zusammen. Sie steht hinter Empfehlungen, Vorschlägen für technische, methodische und finanzielle Verfahren, Studien und Sensibilisierungskampagnen. Dank ihrer langjährigen Tätigkeit wird ADEME als vertrauenswürdige dritte Partei anerkannt, die Garantien für das Streben nach einer nachhaltigen Zukunft bietet. Durch den Kauf eines Produkts eines Herstellers, der mit dieser Agentur zusammenarbeitet, kann der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringen, die Umwelt durch streng geprüfte Verfahren und Schlüsselinnovationen im gesamten Entstehungsprozess zu erhalten.

Seit mehr als 100 Jahren erfüllt das Unternehmen VILAC Kinderträume. Die französische Marke VILAC, das Flaggschiff der französischen Industrie für die Herstellung von Holzspielzeug, hat ihren Sitz tief im Herzen des Jura-Gebirges, umgeben von Bergen, Seen und Wäldern. VILAC stellt seit 1911 Holzspielzeug in Handarbeit unter Berücksichtigung traditioneller Fertigung, moderner Trends, anpassungsfähiger Wirtschaftlichkeit und mit Fokus auf Ökologie her. Die Spielzeuge werden aus Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern hergestellt, die die biologische Vielfalt respektieren und großen Wert auf umweltfreundliche Technologien legen. Für die Holzlieferung bevorzugt VILAC kurze Transportwege. Es verwendet lokale Hölzer und achtet darauf, dass für jeden gefällten Baum ein neuer gepflanzt wird. Da wir uns heute den Herausforderungen der Umweltprobleme nicht mehr verschließen können, hat sich VILAC dem Schutz unseres Planeten verschrieben. Ein Fluss besteht schließlich aus vielen kleinen Tropfen. Deshalb setzt VILAC seine umweltfreundlichen Aktivitäten fort.

VILAC wandelt auch auf den Spuren alter Drechslerwerkstätten, die einst die Region berühmt machten: Handwerker, die in ihrer Werkstatt im Jura-Gebirge Holz liebevoll drechseln, glätten, schleifen, lackieren und verzieren. Es werden Buche, Hainbuche, Erle oder Buchsbaum a